Gerüche prägen unser Leben. Sie können unsere Stimmung beeinflussen, verschiedene Emotionen auslösen und unsere Aufmerksamkeit lenken. Die Einschätzung von Gerüchen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
In dieser Arbeit wurde untersucht, wie wir Düfte wahrnehmen und welche Assoziationen sie in uns hervorrufen. Im Fokus steht das Zusammenspiel von Form und Duft, sowie die Frage: Welche Formsprache haben Düfte? Die Ergebnisse sind eine Sammlung aus Eindrücken von befragten Personen und Objekten, welche meine eigenen Empfindungen widerspiegeln.
Gewebe ist in der Herstellung flach. Erst durch Schneide- und Nähprozesse kann die Fläche in die dritte Dimension gebracht werden. In dieser Arbeit wurde untersucht, wie Dimension direkt beim Webprozess erzeugt werden kann.
Mehrfachgewebe, Leerstellen, Tunnelzüge und bewusst gewählte Schussverbindungen sind die Gestaltungsfaktoren, mit denen Dimension erforscht wurde. Die zurückgenommene Farbigkeit lässt den Fokus auf die Technik zu und kennzeichnet gleichzeitig die Forschungsetappen. Nach der Auswertung jeder Reihe wird die Komplexität durch neue Kombinationen gesteigert. Die Ergebnisse bieten eine Grundlage für diverse technische und modische Anwendungen von Dimension ohne Verschnitt und mit einer Minderung von weiteren Konfektionsschritten.