Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Kaum ein Handwerk des Mittelalters ist so gut überliefert wie die Buchherstellung. Zahlreiche alte Quellenschriften berichten von Rezepten für Farben und Tinten, von der Vergoldungstechnik, vom Pergamentmachen... und auch von Geheimschriften, Farben aus Läuseblut und billigeren Mitteln, um echtes Gold zu imitieren.
In diesem illustrierten Sachbuch soll – ausgehend von den historischen Anleitungen – von dem Entstehungsprozess und den Herstellungstechniken einer mittelalterlichen Handschrift erzählt werden.
Ist es eine Artischocke oder doch ein Tannenzapfen? Das aussergewöhnliche Schuppenkleid des Schuppentiers löst in uns allerlei Assoziationen aus. Doch nur wenige Menschen kennen dieses am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt. Mein Sachbilderbuch soll das Schuppentier Kindern und ihren Eltern näherbringen. Denn es ist in der Tat einzigartig. So ist es zum Beispiel das einzige Säugetier, das an seinem Körper Schuppen trägt. Zusammengerollt zu einer Kugel und geschützt durch die harten Schuppen, kann kaum jemand dem Schuppentier etwas anhaben – ausser der Mensch.
Ist es eine Artischocke oder doch ein Tannenzapfen? Das aussergewöhnliche Schuppenkleid des Schuppentiers löst in uns allerlei Assoziationen aus. Doch nur wenige Menschen kennen dieses am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt. Mein Sachbilderbuch soll das Schuppentier Kindern und ihren Eltern näherbringen. Denn es ist in der Tat einzigartig. So ist es zum Beispiel das einzige Säugetier, das an seinem Körper Schuppen trägt. Zusammengerollt zu einer Kugel und geschützt durch die harten Schuppen, kann kaum jemand dem Schuppentier etwas anhaben – ausser der Mensch.
Ist es eine Artischocke oder doch ein Tannenzapfen? Das aussergewöhnliche Schuppenkleid des Schuppentiers löst in uns allerlei Assoziationen aus. Doch nur wenige Menschen kennen dieses am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt. Mein Sachbilderbuch soll das Schuppentier Kindern und ihren Eltern näherbringen. Denn es ist in der Tat einzigartig. So ist es zum Beispiel das einzige Säugetier, das an seinem Körper Schuppen trägt. Zusammengerollt zu einer Kugel und geschützt durch die harten Schuppen, kann kaum jemand dem Schuppentier etwas anhaben – ausser der Mensch.
Ist es eine Artischocke oder doch ein Tannenzapfen? Das aussergewöhnliche Schuppenkleid des Schuppentiers löst in uns allerlei Assoziationen aus. Doch nur wenige Menschen kennen dieses am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt. Mein Sachbilderbuch soll das Schuppentier Kindern und ihren Eltern näherbringen. Denn es ist in der Tat einzigartig. So ist es zum Beispiel das einzige Säugetier, das an seinem Körper Schuppen trägt. Zusammengerollt zu einer Kugel und geschützt durch die harten Schuppen, kann kaum jemand dem Schuppentier etwas anhaben – ausser der Mensch.
Ist es eine Artischocke oder doch ein Tannenzapfen? Das aussergewöhnliche Schuppenkleid des Schuppentiers löst in uns allerlei Assoziationen aus. Doch nur wenige Menschen kennen dieses am häufigsten illegal gehandelte Tier der Welt. Mein Sachbilderbuch soll das Schuppentier Kindern und ihren Eltern näherbringen. Denn es ist in der Tat einzigartig. So ist es zum Beispiel das einzige Säugetier, das an seinem Körper Schuppen trägt. Zusammengerollt zu einer Kugel und geschützt durch die harten Schuppen, kann kaum jemand dem Schuppentier etwas anhaben – ausser der Mensch.