Menschen wissen oft was ihnen gut tut, dennoch handeln sie nicht immer danach. Besonders im Alltag verfallen sie ihren Gewohnheiten. Wenn sie müde und gestresst durch den Supermarkt hetzen, vernachlässigen sie gesunde Alternativen und werden durch die Produktevielfalt von ihren guten Vorsätzen abgelenkt.
KleWi soll einen kleinen Wink, eine Hilfestellung leisten, um das Bewusstsein für den eigenen Lebensmitteleinkauf zu fördern. Der Einkaufswagen wird dabei so verändert, dass ein gesundheitsförderliches Entscheidungsumfeld geschaffen wird. Dies verhilft auf unkonventionelle Weise zu einem bewussteren Einkauf.
Ein Portemonnaie – gefertigt aus alten Jeans, die in jedem Kleiderschrank zu finden sind und oft aus Mischfasern bestehen, welche nicht recycelt werden können. Ein Kartenset – die Grundlage für Reflexion, Konversation und den nächsten Spieleabend.
Mit offenen Fragen zu alltäglichen Konsumthemen fördert Ursina Haslebacher die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten. Jeweils eine Karte findet gut sichtbar im Portemonnaie Platz, um bei jeder Konsumhandlung einen kurzen Impuls zu geben, sich selbst zu hinterfragen.