Die Hörgeräteindustrie ist bestrebt, ihre Produkte zu verbessern. Dazu werden Hörgeräte mit künstlichen akustischen Szenarien getestet, die kaum dem Alltag widerspiegeln. Um dies zu ändern, werden sogenannte Auralisationsansätze untersucht, die Alltagsszenarien für realistische Tests nachbilden. Dazu werden in dieser Bachelorarbeit mono- und binaurale Auralisationsverfahren vorgestellt und umgesetzt. Darin charakterisieren gemessene Impulsantworten unterschiedliche Räume. Durch diese Räume gefiltert, bilden echofreie Aufnahmen zusammen mit hinzugefügten Hintergrundgeräuschen realistische Szenarien. Um Hintergrundgeräusche zu simulieren, sind drei binaurale Ansätze vorgeschlagen. Ein psychoakustisches Experiment zeigt die Qualität der erzeugten Auralisationen. Schliesslich ist eine Implementierung für Szenarien mit sich langsam bewegenden Schallquellen dargelegt, die Cross-Fading zur Interpolation zwischen simulierten Impulsantworten verwendet.
The hearing aid industry is striving to improve its products. Currently, hearing aids are tested with artificial acoustic scenarios that hardly reflect everyday life. To change this, so-called auralization approaches are investigated to recreate daily life scenarios for realistic testing. To this end, mono and binaural auralization approaches are presented and implemented in this thesis. Measured impulse responses characterize different rooms. Filtered through these rooms, clean recordings together with added background sound form realistic scenarios. Three binaural methods are proposed to synthesize background sound. A psychoacoustic experiment shows the quality of the generated auralizations. Finally, an implementation for scenarios with slow-moving sound sources is presented that uses crossfading to interpolate between simulated impulse responses.