Diese Bachelorarbeit wird im Rahmen des Studienprammes Energy and Environmental Systems Engineering an der Hochschule Luzern Im Auftrag des Instituts für Innovation und Technologiemanagement verfasst.Mit der Arbeit soll der Einfluss des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die Winterstromlücke in der Schweiz untersucht und das Potential für Energiespeichertechnologien untersucht werden.
Mittels quantitativer Methoden wird ein Modell des heutigen Energiesystems der Schweiz erstellt und untersucht. Mit dem Modell werden verschiedene Ausbauszenarien nachgebildet und ausgewertet.
Die Resultate zeigen, dass die Winterstromlücke zwischen 20217 und 2021 rund 5 TWh beträgt. Mit der fortschreitenden Energiewende und damit verbundenen Elektrifizierung wird sich die Winterstomlücke auf rund 11 TWh vergrössern. Mit gross angelegten Energiespeichersystemen kann die Winterstromlücke verkleinert und die Abhängigkeit von Stromimporten verkleinert werden.
This bachelor thesis is written in the framework of the study program Energy and Environmental Systems Engineering at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts on behalf of the Institute for Innovation and Technology Management. The thesis aims to investigate the influence of the expansion of renewable energies on the winter electricity gap in Switzerland and to investigate the potential for energy storage technologies.
Using quantitative methods, a model of the current energy system in Switzerland is created and examined. The model is used to replicate and evaluate different expansion scenarios.
The results show that the winter electricity gap between 20217 and 2021 is about 5 TWh. With the advancing energy transition and associated electrification, the winter electricity gap will increase to around 11 TWh. With large-scale energy storage systems, the winter electricity gap can be narrowed and dependence on electricity imports reduced.