In dieser Studie wird die Leistung und Zuverlässigkeit eines Doppelwicklungsmotors in Verbindung
mit einem Doppelwechselrichter in sechs verschiedenen Testkonfigurationen bewertet. Die Tests
bestätigen, dass beide Umrichter unter normalen Bedingungen wie vorgesehen funktionieren und das
erwartete Spannungs- und Stromverhalten liefern. Das System funktioniert auch bei Teilausfällen mit
einem einzigen Umrichter reibungslos. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass bei ausfall eines
Wechselrichters die Leistungseinstellung zurückgesetzt werden muss, um den normalen Betrieb
wiederherzustellen dies sollte in die Betriebsrichtlinien vermerkt werden. Sicherheitsanforderungen
sind validiert, da das System nicht aktiviert wird, wenn die Leistungseinstellung falsch ist oder keine
Hochspannung anliegt, wodurch ein unbeabsichtigter Betrieb verhindert wird. Die Analyse der
Verlustleistung zeigt, dass etwa 62 % der Gesamtverlustleistung in Wärme umgewandelt wird, die
vom Kühlsystem aufgenommen wird, während die restliche Verlustleistung als Wärme an die
Umgebung abgegeben wird. In Zukunft soll das System mit einem Propeller unter Volllast getestet
werden, um seine Leistung unter realistischen Betriebsbedingungen weiter zu bewerten, da die
derzeitigen Tests ohne Propeller durchgeführt wurden.
This study evaluates the performance and reliability of a dual-wound motor paired with a dual
inverter system across six distinct test configurations. The tests confirm that both inverters function
as intended under normal conditions, delivering the expected voltage and current behaviors. The
system also maintains smooth operation using a single inverter during partial failures. A significant
finding is that if one inverter loses power, the throttle must be reset to restore normal operations;
this should be included in the operational guidelines. Safety requirements are validated as the
system does not activate if the throttle position is incorrect or if high voltage is not applied,
preventing unintended operations. Power loss analysis indicates that approximately 62% of the total
power loss is converted into heat absorbed by the cooling system, while the remaining power loss
dissipates as heat into the surroundings. Future work will involve testing the system with a propeller
at full load to further assess its performance under realistic operating conditions, as the current tests
were performed without a propeller.
In dieser Studie wird die Leistung und Zuverlässigkeit eines Doppelwicklungsmotors in Verbindung
mit einem Doppelwechselrichter in sechs verschiedenen Testkonfigurationen bewertet. Die Tests
bestätigen, dass beide Umrichter unter normalen Bedingungen wie vorgesehen funktionieren und das
erwartete Spannungs- und Stromverhalten liefern. Das System funktioniert auch bei Teilausfällen mit
einem einzigen Umrichter reibungslos. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass bei ausfall eines
Wechselrichters die Leistungseinstellung zurückgesetzt werden muss, um den normalen Betrieb
wiederherzustellen dies sollte in die Betriebsrichtlinien vermerkt werden. Sicherheitsanforderungen
sind validiert, da das System nicht aktiviert wird, wenn die Leistungseinstellung falsch ist oder keine
Hochspannung anliegt, wodurch ein unbeabsichtigter Betrieb verhindert wird. Die Analyse der
Verlustleistung zeigt, dass etwa 62 % der Gesamtverlustleistung in Wärme umgewandelt wird, die
vom Kühlsystem aufgenommen wird, während die restliche Verlustleistung als Wärme an die
Umgebung abgegeben wird. In Zukunft soll das System mit einem Propeller unter Volllast getestet
werden, um seine Leistung unter realistischen Betriebsbedingungen weiter zu bewerten, da die
derzeitigen Tests ohne Propeller durchgeführt wurden.
This study evaluates the performance and reliability of a dual-wound motor paired with a dual
inverter system across six distinct test configurations. The tests confirm that both inverters function
as intended under normal conditions, delivering the expected voltage and current behaviors. The
system also maintains smooth operation using a single inverter during partial failures. A significant
finding is that if one inverter loses power, the throttle must be reset to restore normal operations;
this should be included in the operational guidelines. Safety requirements are validated as the
system does not activate if the throttle position is incorrect or if high voltage is not applied,
preventing unintended operations. Power loss analysis indicates that approximately 62% of the total
power loss is converted into heat absorbed by the cooling system, while the remaining power loss
dissipates as heat into the surroundings. Future work will involve testing the system with a propeller
at full load to further assess its performance under realistic operating conditions, as the current tests
were performed without a propeller.