Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit dem Mühleareal in Langenthal.
Das Areal wird basierend auf der Analyse mittels einer zukunftsfähigen Entwicklungsstrategie in den
Kontext der Kleinstadt eingebunden. Die leerstehenden Gebäude werden mit einer vielfältigen und
gemeinschaftsorientierten Nutzungsstruktur belebt. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Umnutzung
des Siloturms.
Die Weiterentwicklung des Areals reagiert auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Zeitschichten
aus der bisherigen Entwicklung. Mit den baulichen Interventionen soll der Bestand angemessen an
die Anforderungen des nächsten Nutzungszyklus aufgewertet werden.
Urheberrechtshinweis
Egli Christian, Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur
Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit dem Mühleareal in Langenthal.
Das Areal wird basierend auf der Analyse mittels einer zukunftsfähigen Entwicklungsstrategie in den
Kontext der Kleinstadt eingebunden. Die leerstehenden Gebäude werden mit einer vielfältigen und
gemeinschaftsorientierten Nutzungsstruktur belebt. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Umnutzung
des Siloturms.
Die Weiterentwicklung des Areals reagiert auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Zeitschichten
aus der bisherigen Entwicklung. Mit den baulichen Interventionen soll der Bestand angemessen an
die Anforderungen des nächsten Nutzungszyklus aufgewertet werden.