Model Based Design und automatische Code-Generierung sind in vielen Industriebereichen ein Standartverfahren
zur Entwicklung von Steuerungen von dynamischen Systemen.
Dieser Ansatz soll für die Steuerung eines Plattentransfersystems verwendet werden. Damit soll bewiesen
werden, dass die Softwaretoolkette vom MATLAB Simulink zur SPS von B&R funktioniert.
Für das Förderbandmodell wurden unterschiedliche Bibliotheken auf ihre Tauglichkeit geprüft und
schlussendlich mit SimEvents realisiert. Für dieses Modell wurden eine Regelung und eine Visualisierung
entwickelt. Mit dem «B&R Target for Simulink» wurde automatisch Code generiert und auf die SPS des
Plattentransfersystems geladen.
Der Reglerentwurf konnte mit dem Prozessmodell verifiziert und schlussendlich am realen
Plattentransfersystem validiert werden.
Mit dem gesammelten Know-How könnten nun noch die Regler für die einzelnen Bearbeitungsstationen
entworfen werden. Das Wissen kann auch auf andere Steuerungen mit einer B&R-SPS übertragen werden.
Model-based design and automatic code generation are a standard procedures in many industrial sectors for
the development of control systems for dynamic systems.
This approach is to be used for the control of a plate transfer system. The aim is to prove that from MATLAB
Simulink’s software tool chain works to B&R's PLC.
For the conveyor model, different libraries were tested for their suitability and SimEvents was used to create
the model. For this model, a controller and a visualization were created. By means of the "B&R Target for
Simulink", code was automatically generated and loaded onto the PLC of the plate transfer system.
The controller design could be verified by the process model and finally validated on the real plate transfer
system.
With the know-how gathered, the controllers for the individual processing stations could now be designed.
The knowledge can also be transferred to other controllers with a B&R PLC.
Urheberrechtshinweis
Heer David B., Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur
Modellbasierte Softwareentwicklung einer Förderbandsteuerung
Beschreibung
Model Based Design und automatische Code-Generierung sind in vielen Industriebereichen ein Standartverfahren
zur Entwicklung von Steuerungen von dynamischen Systemen.
Dieser Ansatz soll für die Steuerung eines Plattentransfersystems verwendet werden. Damit soll bewiesen
werden, dass die Softwaretoolkette vom MATLAB Simulink zur SPS von B&R funktioniert.
Für das Förderbandmodell wurden unterschiedliche Bibliotheken auf ihre Tauglichkeit geprüft und
schlussendlich mit SimEvents realisiert. Für dieses Modell wurden eine Regelung und eine Visualisierung
entwickelt. Mit dem «B&R Target for Simulink» wurde automatisch Code generiert und auf die SPS des
Plattentransfersystems geladen.
Der Reglerentwurf konnte mit dem Prozessmodell verifiziert und schlussendlich am realen
Plattentransfersystem validiert werden.
Mit dem gesammelten Know-How könnten nun noch die Regler für die einzelnen Bearbeitungsstationen
entworfen werden. Das Wissen kann auch auf andere Steuerungen mit einer B&R-SPS übertragen werden.
Model-based design and automatic code generation are a standard procedures in many industrial sectors for
the development of control systems for dynamic systems.
This approach is to be used for the control of a plate transfer system. The aim is to prove that from MATLAB
Simulink’s software tool chain works to B&R's PLC.
For the conveyor model, different libraries were tested for their suitability and SimEvents was used to create
the model. For this model, a controller and a visualization were created. By means of the "B&R Target for
Simulink", code was automatically generated and loaded onto the PLC of the plate transfer system.
The controller design could be verified by the process model and finally validated on the real plate transfer
system.
With the know-how gathered, the controllers for the individual processing stations could now be designed.
The knowledge can also be transferred to other controllers with a B&R PLC.