Der vorliegende technische Bericht befasst sich mit der Sanierung der Sattelstrasse zwischen Steinerberg SZ
und Sattel SZ auf dem Abschnitt Heinzlet. Ziel der Arbeit ist es den Abschnitt gegen Abrutschen zu sichern.
Dabei sollen die geologischen Prozesse aufgezeigt und darauf aufbauend mögliche Lösungsvorschläge
erarbeitet werden. Zur Bearbeitung der Fragestellung wird eine Problemanalyse durchgeführt und
anschliessend verschiedene Lösungskonzepte aufgezeigt. Im zweiten Teil folgt die Detailbetrachtung der
Bodenverdübelung als mögliche Massnahme. Die Ermittlung der Schnittkräfte erfolgt über den
Bettungsmodul. Aus der Problemanalyse resultiert, dass es sich um eine lokale Rutschung handelt, die durch
Instabilitäten im Strassenkörper überlagert wird. Als Dübel wird ein bewehrter Ortsbeton-Bohrpfahl
vorgesehen. Nach der Projekterarbeitung bleibt beispielsweise die Untersuchung der räumlichen Auswirkung
der Bodenverdübelung auf die lokale Rutschung als offener Punkt übrig.
This technical report deals with the remediation of the Sattelstrasse road between Steinerberg and Sattel in
the section “Heinzlet”. The aim of this work is to secure the section against slipping off. For this purpose, the
geological processes must be identified and based on that, possible solutions will be developed. To address
the research question, a problem analysis will be conducted, followed by the presentation of various solution
concepts. The second part focuses on a detailed consideration of shear stressed soil anchors as a potential
measure. The determination of shear forces will be done using the bedding module. The problem analysis
shows that the landslide is a localized problem which is superimposed by instabilities in the road structure. In
the end a armed concrete bore pile will be used as a shear stressed anchor. After the project development, one
open point remaining is the investigation of the spatial impact of shear stressed soil anchors on the localized
landslide.
Der vorliegende technische Bericht befasst sich mit der Sanierung der Sattelstrasse zwischen Steinerberg SZ
und Sattel SZ auf dem Abschnitt Heinzlet. Ziel der Arbeit ist es den Abschnitt gegen Abrutschen zu sichern.
Dabei sollen die geologischen Prozesse aufgezeigt und darauf aufbauend mögliche Lösungsvorschläge
erarbeitet werden. Zur Bearbeitung der Fragestellung wird eine Problemanalyse durchgeführt und
anschliessend verschiedene Lösungskonzepte aufgezeigt. Im zweiten Teil folgt die Detailbetrachtung der
Bodenverdübelung als mögliche Massnahme. Die Ermittlung der Schnittkräfte erfolgt über den
Bettungsmodul. Aus der Problemanalyse resultiert, dass es sich um eine lokale Rutschung handelt, die durch
Instabilitäten im Strassenkörper überlagert wird. Als Dübel wird ein bewehrter Ortsbeton-Bohrpfahl
vorgesehen. Nach der Projekterarbeitung bleibt beispielsweise die Untersuchung der räumlichen Auswirkung
der Bodenverdübelung auf die lokale Rutschung als offener Punkt übrig.
This technical report deals with the remediation of the Sattelstrasse road between Steinerberg and Sattel in
the section “Heinzlet”. The aim of this work is to secure the section against slipping off. For this purpose, the
geological processes must be identified and based on that, possible solutions will be developed. To address
the research question, a problem analysis will be conducted, followed by the presentation of various solution
concepts. The second part focuses on a detailed consideration of shear stressed soil anchors as a potential
measure. The determination of shear forces will be done using the bedding module. The problem analysis
shows that the landslide is a localized problem which is superimposed by instabilities in the road structure. In
the end a armed concrete bore pile will be used as a shear stressed anchor. After the project development, one
open point remaining is the investigation of the spatial impact of shear stressed soil anchors on the localized
landslide.