Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erarbeitung eines Velotrackers mit integrierter LoRaWAN Technologie und der zugehörigen Servicedesign Lösung für den Industriepartner und den Endkonsumenten. Ausgehend von den vorgängig erarbeiteten Erkenntnissen vom Industrieprojekt, wird ein seriennaher Prototyp vom Velotracker mit verbesserter Servicedesign Lösung evaluiert.
Die softwaretechnische Grundlage dafür liefert ein bereits auf einem äquivalenten Markt bestehender Tracker. Da die Befriedigung der Kundenbedürfnisse ausschlaggebend für den späteren Erfolg vom Produkt am Markt ist, stehen diese während der ganzen Entwicklung im Zentrum. Die Stakeholder aus der Sicht vom Industriepartner werden ermittelt, um nötige Massnahmen für die Verringerung der Schwächen und Risiken einzuleiten. Die Umsetzung der Ideen vom Velofinder Digital zu diversen Prototypen erfolgt schnell und iterativ, um so schlussendlich möglichst realitätsnahe Probleme mit dem Velofinder Digital zu erkennen und lösen. Der Designprototyp und diese Dokumentation dienen als Grundlage für eine Kooperation der VeloPlus AG mit interdisziplinären Fachpartnern. Ziel der Zusammenarbeit ist, die Fokussierung auf die Kernkompetenzen der Parteien bei der Realisierung einer Serienlösung.
Der Velofinder Digital wird in einem Veloschloss integriert und angeboten. Der Ortungsservice ist im ersten Jahr zugehörig, danach muss der Kunde zu einen jährlichen Velocheck beim Industriepartner. Dabei wird unter anderem der Tracker überprüft und gewartet. Zudem wird der zugehörige Service für 99 CHF dabei um ein weiteres Jahr verlängert. Ohne die Verlängerung verfällt die Dienstleistung der Ortung.
Durch die fortschreitende Digitalisierung ist die Erweiterung des Geschäftsmodells der VeloPlus AG zeitgemäss. Der zugehörige Service zum Produkt entspricht dem Trend von den zunehmenden Dienstleistungen auf dem Markt. Durch diese Diversifizierung gegenüber anderen Marktteilnehmern im Bereich Tracking, wird dem Kunden so offensichtlich klar, welchen Mehrwert der Service der VeloPlus AG bietet.
This paper deals with the development of a bike tracker with integrated LoRaWAN technology and the associated service design solution for the industry partner and the end consumer. Based on the findings of the industrial project, a near-series prototype of the bike tracker with an improved service design solution will be evaluated.
The software technical basis for this is provided by a tracker that already exists on an equivalent market. Since the satisfaction of the customer's needs is decisive for the later success of the product on the market, the focus is on these during the entire development process. Stakeholders from the industry partner's point of view are identified in order to initiate necessary measures to reduce weaknesses and risks. The implementation of the ideas from Velofinder Digital to various prototypes takes place quickly and iteratively in order to identify and solve problems with Velofinder Digital that are as realistic as possible. The last prototype together with this documentation serves as a solid basis for a cooperation between VeloPlus AG and a partner. The possible cooperation makes sense among other things, as all parties can focus on their core competences during the implementation.
The Velofinder Digital will be integrated and offered in a bicycle lock. The locating service is included in the first year, after which the customer has to go to an annual Velocheck at the industrial partner. Among other things, the tracker is checked and serviced. In addition, the associated service will be extended for a further year for CHF 99. Without the extension, the tracking service expires.
Due to the ongoing digitalization, the expansion of the business model of VeloPlus AG is right. The service associated with the product also corresponds to the trend of constantly increasing services on the market. This diversification compared to other market participants in the field of tracking makes it clear to the customer what added value the service of VeloPlus AG offers.
Urheberrechtshinweis
Elezi Semir, Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erarbeitung eines Velotrackers mit integrierter LoRaWAN Technologie und der zugehörigen Servicedesign Lösung für den Industriepartner und den Endkonsumenten. Ausgehend von den vorgängig erarbeiteten Erkenntnissen vom Industrieprojekt, wird ein seriennaher Prototyp vom Velotracker mit verbesserter Servicedesign Lösung evaluiert.
Die softwaretechnische Grundlage dafür liefert ein bereits auf einem äquivalenten Markt bestehender Tracker. Da die Befriedigung der Kundenbedürfnisse ausschlaggebend für den späteren Erfolg vom Produkt am Markt ist, stehen diese während der ganzen Entwicklung im Zentrum. Die Stakeholder aus der Sicht vom Industriepartner werden ermittelt, um nötige Massnahmen für die Verringerung der Schwächen und Risiken einzuleiten. Die Umsetzung der Ideen vom Velofinder Digital zu diversen Prototypen erfolgt schnell und iterativ, um so schlussendlich möglichst realitätsnahe Probleme mit dem Velofinder Digital zu erkennen und lösen. Der Designprototyp und diese Dokumentation dienen als Grundlage für eine Kooperation der VeloPlus AG mit interdisziplinären Fachpartnern. Ziel der Zusammenarbeit ist, die Fokussierung auf die Kernkompetenzen der Parteien bei der Realisierung einer Serienlösung.
Der Velofinder Digital wird in einem Veloschloss integriert und angeboten. Der Ortungsservice ist im ersten Jahr zugehörig, danach muss der Kunde zu einen jährlichen Velocheck beim Industriepartner. Dabei wird unter anderem der Tracker überprüft und gewartet. Zudem wird der zugehörige Service für 99 CHF dabei um ein weiteres Jahr verlängert. Ohne die Verlängerung verfällt die Dienstleistung der Ortung.
Durch die fortschreitende Digitalisierung ist die Erweiterung des Geschäftsmodells der VeloPlus AG zeitgemäss. Der zugehörige Service zum Produkt entspricht dem Trend von den zunehmenden Dienstleistungen auf dem Markt. Durch diese Diversifizierung gegenüber anderen Marktteilnehmern im Bereich Tracking, wird dem Kunden so offensichtlich klar, welchen Mehrwert der Service der VeloPlus AG bietet.
This paper deals with the development of a bike tracker with integrated LoRaWAN technology and the associated service design solution for the industry partner and the end consumer. Based on the findings of the industrial project, a near-series prototype of the bike tracker with an improved service design solution will be evaluated.
The software technical basis for this is provided by a tracker that already exists on an equivalent market. Since the satisfaction of the customer's needs is decisive for the later success of the product on the market, the focus is on these during the entire development process. Stakeholders from the industry partner's point of view are identified in order to initiate necessary measures to reduce weaknesses and risks. The implementation of the ideas from Velofinder Digital to various prototypes takes place quickly and iteratively in order to identify and solve problems with Velofinder Digital that are as realistic as possible. The last prototype together with this documentation serves as a solid basis for a cooperation between VeloPlus AG and a partner. The possible cooperation makes sense among other things, as all parties can focus on their core competences during the implementation.
The Velofinder Digital will be integrated and offered in a bicycle lock. The locating service is included in the first year, after which the customer has to go to an annual Velocheck at the industrial partner. Among other things, the tracker is checked and serviced. In addition, the associated service will be extended for a further year for CHF 99. Without the extension, the tracking service expires.
Due to the ongoing digitalization, the expansion of the business model of VeloPlus AG is right. The service associated with the product also corresponds to the trend of constantly increasing services on the market. This diversification compared to other market participants in the field of tracking makes it clear to the customer what added value the service of VeloPlus AG offers.