Das vorliegende Thesisbuch befasst sich im Rahmen des Semesterthemas „The Culture of Water - Building with, on and around Water“ mit der Revitalisierung der am Urnersee gelegenen Gemeinde Sisikon. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Zielsetzung, eine mögliche Zukunftsstrategie für Sisikon zu entwickeln und diese in Form eines Entwurfsprojekts architektonisch auszuformulieren. Basierend auf den Recherchen der Vierwaldstätterseeregion, der Ortsanalyse Sisikons sowie der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik der Stärkung der peripheren Gegenden wird zuerst ein Projektszenario konstruiert, welches den sanften Tourismus als Impulsgeber für die weitere Siedlungsentwicklung Sisikons vorsieht. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit dem architektonischen Eingriff. Dieser gründet auf einer Beschäftigung mit der Thematik der Inszenierung als architektonisches Gestaltungsmittel und auf der Analyse zweier Referenzobjekte. Als Untersuchungskriterien wurden die fünf Inszenierungsinstrumente vom Tourismusforscher Professor Dr. rer. pol. Hansruedi Müller in die architektonische Terminologie übersetzt und nachfolgend anhand zweier Objekte untersucht. Zum einen ist dies das wellnessHostel4000 in Saas-Fee von Steinmann & Schmid Architekten, welches in Hinblick auf das Inszenierungsprinzip „Raumprogramm“ betrachtet wird. Zum anderen erfolgt die Analyse des Gipfelgebäudes auf dem Chäserrugg von Herzog & de Meuron in Bezug auf das Inszenierungsprinzip „Architektonischer Ausdruck“. Anschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse reflektiert und direkt am im Rahmen dieser Thesis entwickelten Entwurf eines Wassersportzentrums am See angewandt und thematisiert. Die vorliegende Arbeit kommt zum Schluss, dass unter Berücksichtigung der Inszenierungsaspekte ein architektonischer Eingriff durchaus das Potential aufweist, für den Ort identitätsstiftend zu wirken und einen positiven Impuls für die Siedlungsentwicklung zu liefern.
Ein Wassersportzentrum als Impulsgeber für die Revitalisierung Sisikons
Beschreibung
Das vorliegende Thesisbuch befasst sich im Rahmen des Semesterthemas „The Culture of Water - Building with, on and around Water“ mit der Revitalisierung der am Urnersee gelegenen Gemeinde Sisikon. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Zielsetzung, eine mögliche Zukunftsstrategie für Sisikon zu entwickeln und diese in Form eines Entwurfsprojekts architektonisch auszuformulieren. Basierend auf den Recherchen der Vierwaldstätterseeregion, der Ortsanalyse Sisikons sowie der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik der Stärkung der peripheren Gegenden wird zuerst ein Projektszenario konstruiert, welches den sanften Tourismus als Impulsgeber für die weitere Siedlungsentwicklung Sisikons vorsieht. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit dem architektonischen Eingriff. Dieser gründet auf einer Beschäftigung mit der Thematik der Inszenierung als architektonisches Gestaltungsmittel und auf der Analyse zweier Referenzobjekte. Als Untersuchungskriterien wurden die fünf Inszenierungsinstrumente vom Tourismusforscher Professor Dr. rer. pol. Hansruedi Müller in die architektonische Terminologie übersetzt und nachfolgend anhand zweier Objekte untersucht. Zum einen ist dies das wellnessHostel4000 in Saas-Fee von Steinmann & Schmid Architekten, welches in Hinblick auf das Inszenierungsprinzip „Raumprogramm“ betrachtet wird. Zum anderen erfolgt die Analyse des Gipfelgebäudes auf dem Chäserrugg von Herzog & de Meuron in Bezug auf das Inszenierungsprinzip „Architektonischer Ausdruck“. Anschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse reflektiert und direkt am im Rahmen dieser Thesis entwickelten Entwurf eines Wassersportzentrums am See angewandt und thematisiert. Die vorliegende Arbeit kommt zum Schluss, dass unter Berücksichtigung der Inszenierungsaspekte ein architektonischer Eingriff durchaus das Potential aufweist, für den Ort identitätsstiftend zu wirken und einen positiven Impuls für die Siedlungsentwicklung zu liefern.