Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) wurde 2006 von Studierenden der ETH Zürich gegründet.
Das Ziel vom AMZ ist, jährlich einen Prototypen für verschiedene «Formula Student»-Wettbewerbe in
Europa zu entwickeln. Diese Saison soll das Fahrzeug erstmals mit Fahrer und rein autonom eingesetzt
werden können. Dazu wird eng mit dem Driverless-Team zusammen gearbeitet, um die neuen Schnittstellen
zu erkennen und in die Konzepte einfliessen zu lassen.
In der vorliegenen Arbeit wird das Konzept des Fahrzeugs dieser Saison beschrieben, sowie auch, wie dieses
umgesetzt wurde. Spezifisch werden die Themen Sensoren, Aktoren, Pedalbox, Steering Actuator, BSPD und
ESF angeschaut. Die Sensoren dienen der Analyse des Fahrzeugverhaltens und der Rückführung für regelnde
Systeme. Bei den Aktoren werden Lüfter zur Kühlung, Pumpen und Ventile für das Nothalt-System und die
Propeller zur Generierung von Abpressdruck beschrieben. Die Pedalbox mit der Bremse, dem Gaspedal und
des benachbarten Nothalt-Systems benötigt viele Schnittstellen, für welches eines von vielen
selbstkonzipierten PCBs produziert wird. In Zusammenarbeit mit dem Driverless-Team wird der Antrieb zur
Autonomen Lenkung (Steering Actuator) überdacht. Ebenfalls wird das BSPD, oder Brake System
Plausibilty Device, ein System aus mehreren PCBs welches eine Sicherheitsfunktion hat, in dieser Arbeit
behandelt. Das ESF, oder Electrical System Form, beinhaltet Informationen zu verschiedenen elektrischen
Systemen im Fahrzeug und muss den Event-Organisatoren vor den Rennen eingeschickt werden. In dieser
Arbeit wird beschrieben, wie sich dieses Formular im Gegensatz zum Vorjahr veränderte.
The Academic Motorsport Club Zurich (AMZ) was founded in 2006 by students from ETH Zurich.
The aim of the AMZ is to develop a prototype for various “Formula Student” competitions in Europe for
every year. This season, the vehicle will be driven by a driver and purely autonomously for the very first
time. To this end, we work closely with the Driverless team to identify the new interfaces and incorporate
them into the concepts.
This document describes the concept of this season's car, aswell as how the concept was implemented. The
topics sensors, actuators, pedal box, steering actuator, BSPD and ESF are specifically looked at. The sensors
are used to analyze vehicle behavior and provide feedback for regulating systems. For the actuators, fans for
cooling, pumps and valves for the emergency brake system and propellers for generating down-force are
described. The pedal box with the brake, the gas pedal and the neighboring emergency stop system requires
many interfaces, for which one of many self-designed PCBs is produced. In cooperation with the driverless
team, the drive for the autonomous steering (steering actuator) is being rethought. The BSPD, a system of
several PCBs which has a safety function, is also dealt with in this thesis. The ESF, or Electrical System
Form, contains information about various electrical systems in the vehicle and must be submitted to event
organizers prior to the races. This thesis describes how this form changed compared to the previous year.
Urheberrechtshinweis
Banz Tobias, Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur