Zum Thema "Immersiver Virtueller Workspace" wurde eine Studie (N=243) durchgeführt, um
Einflussfaktoren auf einen Veränderungsprozess statistisch zu begründen. Die aufgestellten
Hypothesen zielten darauf ab, die Offenheit bzw. Skepsis gegenüber neuer VR-Technologie am
Arbeitsplatz sowie die Einschätzung der Befragten bezüglich Veränderungen in Faktoren, die für
produktive Teamarbeit essenziell sind, zu untersuchen.
Es wurde festgestellt (p < 0,001), dass jüngere Arbeitnehmer (< 36 Jahre) eine offenere Einstellung
zu einem immersiven virtuellen Workspace und VR-Tools im Arbeitsalltag haben als ältere
Mitarbeiter. Ebenso konnte eine höhere Affinität zu VR-Tools bei fachlichen Führungskräften (p =
0,008) und bei Personen mit Projektleitungsagenden (p < 0,001) im Vergleich zu Mitarbeitern ohne
Führungsverantwortung beobachtet werden.
Erwartete Verbesserungen durch die Implementierung eines immersiven virtuellen Workspaces sowie
eine branchenabhängige Affinität zu VT-Tools und Anwendungen konnten statistisch keine
signifikanten Unterschiede aufzeigen.
A study (N=243) was conducted on the topic of "Immersive Virtual Workspace" to statistically justify
influencing factors on a change process. The formulated hypotheses aimed to assess the openness or
skepticism towards new VR technology in the workplace, as well as the respondents' evaluation of
changes in factors essential for productive collaboration within teamwork.
It was found (p < 0.001) that younger employees (< 36 years) hold a more open attitude towards
an immersive virtual workspace and VR tools in their work routine compared to older ones. Likewise,
there was a greater affinity for VR tools among professional leaders (p = 0.008) and individuals
tasked with project management roles (p < 0.001) compared to employees without managerial
responsibilities.Expected improvements through the implementation of an immersive virtual
workspace, as well as industry-specific affinity towards VT tools and applications, did not show
statistically significant findings.
Studie zur Akzeptanz und von VR-basierter Zusammenarbeit von Teams: Einflussfaktoren zur Implementierung von immersiven virtuellen Workspaces
Beschreibung
Zum Thema "Immersiver Virtueller Workspace" wurde eine Studie (N=243) durchgeführt, um
Einflussfaktoren auf einen Veränderungsprozess statistisch zu begründen. Die aufgestellten
Hypothesen zielten darauf ab, die Offenheit bzw. Skepsis gegenüber neuer VR-Technologie am
Arbeitsplatz sowie die Einschätzung der Befragten bezüglich Veränderungen in Faktoren, die für
produktive Teamarbeit essenziell sind, zu untersuchen.
Es wurde festgestellt (p < 0,001), dass jüngere Arbeitnehmer (< 36 Jahre) eine offenere Einstellung
zu einem immersiven virtuellen Workspace und VR-Tools im Arbeitsalltag haben als ältere
Mitarbeiter. Ebenso konnte eine höhere Affinität zu VR-Tools bei fachlichen Führungskräften (p =
0,008) und bei Personen mit Projektleitungsagenden (p < 0,001) im Vergleich zu Mitarbeitern ohne
Führungsverantwortung beobachtet werden.
Erwartete Verbesserungen durch die Implementierung eines immersiven virtuellen Workspaces sowie
eine branchenabhängige Affinität zu VT-Tools und Anwendungen konnten statistisch keine
signifikanten Unterschiede aufzeigen.
A study (N=243) was conducted on the topic of "Immersive Virtual Workspace" to statistically justify
influencing factors on a change process. The formulated hypotheses aimed to assess the openness or
skepticism towards new VR technology in the workplace, as well as the respondents' evaluation of
changes in factors essential for productive collaboration within teamwork.
It was found (p < 0.001) that younger employees (< 36 years) hold a more open attitude towards
an immersive virtual workspace and VR tools in their work routine compared to older ones. Likewise,
there was a greater affinity for VR tools among professional leaders (p = 0.008) and individuals
tasked with project management roles (p < 0.001) compared to employees without managerial
responsibilities.Expected improvements through the implementation of an immersive virtual
workspace, as well as industry-specific affinity towards VT tools and applications, did not show
statistically significant findings.