Das Ziel meiner künstlerischen und schriftlichen Masterarbeit war es, zwischen den BG- Lehrpersonen und den Kunsthochschulen zu vermitteln. Um diesem Ziel vor Ort in Emmenbrücke nachzukommen, habe ich die Praxislehrpersonen der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Mittwoch, 22. Juni 2016 zu einer Spezialveranstaltung eingeladen. Nach einer Führung zu fünf verschiedenen künstlerischen Positionen, die eigens durch die Absolventinnen und Absolventen vorgestellt wurden, haben wir in der Infogarage die «Aktion zur gemeinsamen Zukunft» durchgeführt, die an das Prinzip des Speed-Datings und des «Freundschaftsbüchleins» angelehnt war. Sie hatte zum Ziel, einen konstruktiven Dialog zwischen den BG-Lehrpersonen aus der Berufspraxis und den Studierenden und Dozierenden der Kunsthochschule in zu Gang setzen. Dabei haben alle in Büchlein erhalten, dessen Seiten mit folgenden Fragen versehen waren:
Wie können BG-Lehrpersonen und Kunsthochschulen gemeinsam über die Zukunft des Fachs nachdenken?
Beschreibung
Das Ziel meiner künstlerischen und schriftlichen Masterarbeit war es, zwischen den BG- Lehrpersonen und den Kunsthochschulen zu vermitteln. Um diesem Ziel vor Ort in Emmenbrücke nachzukommen, habe ich die Praxislehrpersonen der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Mittwoch, 22. Juni 2016 zu einer Spezialveranstaltung eingeladen. Nach einer Führung zu fünf verschiedenen künstlerischen Positionen, die eigens durch die Absolventinnen und Absolventen vorgestellt wurden, haben wir in der Infogarage die «Aktion zur gemeinsamen Zukunft» durchgeführt, die an das Prinzip des Speed-Datings und des «Freundschaftsbüchleins» angelehnt war. Sie hatte zum Ziel, einen konstruktiven Dialog zwischen den BG-Lehrpersonen aus der Berufspraxis und den Studierenden und Dozierenden der Kunsthochschule in zu Gang setzen. Dabei haben alle in Büchlein erhalten, dessen Seiten mit folgenden Fragen versehen waren: