In so gut wie jedem Organismus und besonders in deren Gliedmassen kommt es früher oder später zu einer Form der Spezialisierung. Von schaufelartigen Tatzen zum Graben über lange Beine zum schnellen Rennen bis hin zu den menschlichen Fingern, mit welchen diese Arbeit geschrieben ist. Somit ist anzunehmen, dass dies nicht eine Eigenheit des irdischen Lebens ist, sondern eine des Lebens im Allgemeinen. Dieser kleinere Organismus nutzt diese Eigenheit zu seinen Vorteilen aus, indem er sein zweites Beinpaar zu einfachen Flügeln umfunktioniert hat. Diese Flügel sind jedoch nicht gross genug und die Muskulatur nicht kräftig genug, um einen aktiven Kraftflug zu gewährleisten. Stattdessen werden die Strukturen zum Gleitflug verwendet. Dies kann zum einen zum schnellen Zurücklegen von grossen Distanzen verwendet werden, oder auch um vor Feinden zu flüchten. Dies wird auf der Erde so von Tieren aus fast allen Klassen von Wirbeltieren und sogar von einigen Wirbellosen verwendet. Beispiele dafür sind etwa fliegende Fische, Schmuckbaumnattern, gewisse Kalmare und Gleithörnchen.
Auf TRAPPIST-1e würde ein solches Verhalten noch zusätzlich durch die konstanten Winde unterstützt, weswegen diese Art der Fortbewegung dort noch weiter verbreitet sein könnte.
In so gut wie jedem Organismus und besonders in deren Gliedmassen kommt es früher oder später zu einer Form der Spezialisierung. Von schaufelartigen Tatzen zum Graben über lange Beine zum schnellen Rennen bis hin zu den menschlichen Fingern, mit welchen diese Arbeit geschrieben ist. Somit ist anzunehmen, dass dies nicht eine Eigenheit des irdischen Lebens ist, sondern eine des Lebens im Allgemeinen. Dieser kleinere Organismus nutzt diese Eigenheit zu seinen Vorteilen aus, indem er sein zweites Beinpaar zu einfachen Flügeln umfunktioniert hat. Diese Flügel sind jedoch nicht gross genug und die Muskulatur nicht kräftig genug, um einen aktiven Kraftflug zu gewährleisten. Stattdessen werden die Strukturen zum Gleitflug verwendet. Dies kann zum einen zum schnellen Zurücklegen von grossen Distanzen verwendet werden, oder auch um vor Feinden zu flüchten. Dies wird auf der Erde so von Tieren aus fast allen Klassen von Wirbeltieren und sogar von einigen Wirbellosen verwendet. Beispiele dafür sind etwa fliegende Fische, Schmuckbaumnattern, gewisse Kalmare und Gleithörnchen.
Auf TRAPPIST-1e würde ein solches Verhalten noch zusätzlich durch die konstanten Winde unterstützt, weswegen diese Art der Fortbewegung dort noch weiter verbreitet sein könnte.