Die Arbeit wurde für den Industriepartner Swisens AG erstellt. Diese Firma hat ein Messsystem entwickelt,
welches Aerosolpartikel in Echtzeit bemessen kann. Speziell von Interesse sind dabei Pollen. Mittels
Holografie können zwei um 90° verdrehte Bilder einer Polle aufgenommen werden. Mit einer anschliessenden
Bildverarbeitung können Features der Polle extrahiert werden.
Die Arbeit befasst sich hauptsächlich mit dieser Bildverarbeitung und den extrahierten Features. In einem
ersten Teil werden unterschiedliche Pollengattungen anhand dieser Features untersucht. Zudem werden die
Daten für die weiteren Klassifizierungsaufgaben aufbereitet. Anhand der Features wird eine Klassifikation von
Pollengattungen mittels einer SVM (Support Vector Machine) erstellt. Zudem wird eine automatische
Aussortierung durchgeführt, mit welcher Datensätze automatisch gesäubert werden können.
The work was done for the industrial partner Swisens AG. This company has developed a measurement system
that can measure aerosol particles in real time. Of particular interest are pollen. By means of holography, two
images of a pollen rotated by 90° can be captured. With subsequent image processing, features of the pollen
can be extracted.
This work is mainly concerned with this image processing and the extracted features. In a first part, different
pollen genera are investigated based on these features. In addition, the data are processed for the further
classification tasks. Based on the features, a classification of pollen genera is created using a SVM (Support
Vector Machine). In addition, an automatic sorting is performed, with which data sets can be automatically
cleaned.
Urheberrechtshinweis
Gisler Lars, Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur