Der akademische Motorsportverein Zürich wurde 2006 von Studierenden der ETH Zürich gegründet. Das
Ziel des akademischen Motorsportvereins Zürich ist es, jedes Jahr einen Prototypen eines elektrischen
Rennwagens zu bauen, um damit an der Formula Student teilzunehmen. Die Formula Student ist einer der
weltweit grössten Ingenieurswettbewerbe, welcher verschiedene Events rund um den Globus beinhaltet. Der
diesjährige Rennwagen «castor» soll sowohl mit Fahrer als auch rein autonom eingesetzt werden können. Um
dies zu erreichen wird eng mit dem «Driverless»-Team zusammengearbeitet, damit Schnittstellen definiert
und in das Konzept integriert werden können.
In dieser Dokumentation wird die Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes der Arbeitspakete HochspannungsLeiterplatte, Akkumulator Management System und Charger des Rennwagens «castor» dokumentiert.
Die Hochspannungs-Leiterplatte ist für Sicherheitsüberprüfungen und Signalisierungen des
Hochspannungssicherheitskreises sowie für die Kommunikation des Akkumulatormanagement-Systems
zuständig.
Das Akkumulatormanagement-System ist für die Sicherheit der Hochspannungsakkumulatorzellen zuständig.
Dafür werden fortlaufend alle Zellspannungen, die Temperaturen von mindestens 30 % der Zellen sowie der
Lade- und Entladestrom des Hochspannungsakkumulators gemessen und ausgewertet.
Im Charger Arbeitspaket ist das Hochspannungsakkumulatorladegerät und dessen Ansteuerungssoftware
enthalten. Beim Ladegerät handelt es sich um ein eingekauftes Produkt, welches über eine C# Anwendung
gesteuert wird.
Nach Ankunft der bestellten Leiterplatten, wurden diese bestückt und geprüft. Möglichst schnell wurde
versucht, eine Einschätzung zu machen, ob die geplanten Konzepte eingehalten werden können. Es stellte
sich heraus, dass die Konzepte realistisch ausgelegt wurden.
Einige nicht funktionale Anpassungen an die Regeln wurden umgesetzt.
Grundsätzlich funktionieren die Hochspannungs-Leiterplatte, das neue implementierte Akkumulator
Management System und der Charger nach einigen Tagen an dynamischen Testfahrten fehlerfrei.
The Academic Motorsport Club Zurich was founded in 2006 by students of ETH Zurich. The goal of the
Academic Motorsport Club Zurich is to build a prototype of an electric racing car every year in order to
participate in Formula Student. Formula Student is one of the world's largest engineering competitions, which
includes various events around the globe. This year's racing car "castor" should be able to be used both with a
driver and purely autonomously. To achieve this, we are working closely with the "driverless" team so those
interfaces can be defined and integrated into the concept.
In this documentation, the developed concept of the work packages High Voltage PCB, Accumulator
Management System and Charger of the racing car "castor" is implemented.
The high-voltage PCB is responsible for safety checks and signaling of the high-voltage safety circuit, as well
as for the communication of the accumulator management system.
The accumulator management system is responsible for the safety of the high-voltage accumulator cells. For
this purpose, all cell voltages, the temperatures of at least 30% of the cells as well as the charging and
discharging current of the high-voltage accumulator are continuously measured and evaluated.
The Charger work package includes the high-voltage accumulator charger and its control software. The
charger is a purchased product that is controlled via a C# application.
As soon as the ordered circuit boards arrived, they were assembled and tested. As quickly as possible, an
attempt was made to assess whether the planned concepts could be met. It turned out that the concepts were
designed realistically.
Some non-functional adjustments to the rules were implemented.
Basically, the high-voltage PCB, the newly implemented accumulator management system and the charger
functioned faultlessly after a few days of dynamic test drives.
Der akademische Motorsportverein Zürich wurde 2006 von Studierenden der ETH Zürich gegründet. Das
Ziel des akademischen Motorsportvereins Zürich ist es, jedes Jahr einen Prototypen eines elektrischen
Rennwagens zu bauen, um damit an der Formula Student teilzunehmen. Die Formula Student ist einer der
weltweit grössten Ingenieurswettbewerbe, welcher verschiedene Events rund um den Globus beinhaltet. Der
diesjährige Rennwagen «castor» soll sowohl mit Fahrer als auch rein autonom eingesetzt werden können. Um
dies zu erreichen wird eng mit dem «Driverless»-Team zusammengearbeitet, damit Schnittstellen definiert
und in das Konzept integriert werden können.
In dieser Dokumentation wird die Umsetzung des erarbeiteten Konzeptes der Arbeitspakete HochspannungsLeiterplatte, Akkumulator Management System und Charger des Rennwagens «castor» dokumentiert.
Die Hochspannungs-Leiterplatte ist für Sicherheitsüberprüfungen und Signalisierungen des
Hochspannungssicherheitskreises sowie für die Kommunikation des Akkumulatormanagement-Systems
zuständig.
Das Akkumulatormanagement-System ist für die Sicherheit der Hochspannungsakkumulatorzellen zuständig.
Dafür werden fortlaufend alle Zellspannungen, die Temperaturen von mindestens 30 % der Zellen sowie der
Lade- und Entladestrom des Hochspannungsakkumulators gemessen und ausgewertet.
Im Charger Arbeitspaket ist das Hochspannungsakkumulatorladegerät und dessen Ansteuerungssoftware
enthalten. Beim Ladegerät handelt es sich um ein eingekauftes Produkt, welches über eine C# Anwendung
gesteuert wird.
Nach Ankunft der bestellten Leiterplatten, wurden diese bestückt und geprüft. Möglichst schnell wurde
versucht, eine Einschätzung zu machen, ob die geplanten Konzepte eingehalten werden können. Es stellte
sich heraus, dass die Konzepte realistisch ausgelegt wurden.
Einige nicht funktionale Anpassungen an die Regeln wurden umgesetzt.
Grundsätzlich funktionieren die Hochspannungs-Leiterplatte, das neue implementierte Akkumulator
Management System und der Charger nach einigen Tagen an dynamischen Testfahrten fehlerfrei.
The Academic Motorsport Club Zurich was founded in 2006 by students of ETH Zurich. The goal of the
Academic Motorsport Club Zurich is to build a prototype of an electric racing car every year in order to
participate in Formula Student. Formula Student is one of the world's largest engineering competitions, which
includes various events around the globe. This year's racing car "castor" should be able to be used both with a
driver and purely autonomously. To achieve this, we are working closely with the "driverless" team so those
interfaces can be defined and integrated into the concept.
In this documentation, the developed concept of the work packages High Voltage PCB, Accumulator
Management System and Charger of the racing car "castor" is implemented.
The high-voltage PCB is responsible for safety checks and signaling of the high-voltage safety circuit, as well
as for the communication of the accumulator management system.
The accumulator management system is responsible for the safety of the high-voltage accumulator cells. For
this purpose, all cell voltages, the temperatures of at least 30% of the cells as well as the charging and
discharging current of the high-voltage accumulator are continuously measured and evaluated.
The Charger work package includes the high-voltage accumulator charger and its control software. The
charger is a purchased product that is controlled via a C# application.
As soon as the ordered circuit boards arrived, they were assembled and tested. As quickly as possible, an
attempt was made to assess whether the planned concepts could be met. It turned out that the concepts were
designed realistically.
Some non-functional adjustments to the rules were implemented.
Basically, the high-voltage PCB, the newly implemented accumulator management system and the charger
functioned faultlessly after a few days of dynamic test drives.