Wohnungen sind meistens unterbelegt seltener überbelegt. Jedoch nie so belegt, wie sie ursprünglich
konzipiert sind. An der Büttenenhalde führt dies dazu, dass ein durchschnittlicher
Wohnflächenverbrauch pro Person von rund 56m2 beträgt.
Das Regelgeschoss des Bearbeitungsperimeters beinhaltete bisher fünf Einzelwohnungen.
Mit möglichst wenig Eingriffen soll dieser in einen neuen, übergeordneten und zusammenhängenden
Wohnorganismus transformiert werden.
Der Organismus ist in funktionale Cluser und Sub-Cluster aufgeteilt bestehend aus privaten
Rückzugsräumen, Nischenräumen, Nasszelle, einer Erschliessungsspur mit Teeküchen und einer
kollektiven Raumspur. Das Materialkonzept spiegelt die konstruktive Idee wider.
Apartments are usually under-occupied and rarely over-occupied. However, they are never as
occupied as they were originally designed to be. At Büttenenhalde, this results in an average living
space consumption per person of around 56m2.
The standard floor of the developed perimeter was previously made up of five individual apartments.
With as few interventions as possible, this is to be transformed into a new, superordinate and
connected living organism.
The organism is divided into functional clusters and sub-clusters consisting of private retreat rooms,
alcove rooms, wet rooms, an access lane with kitchenettes and a public space track. The material
concept reflects the constructive idea.
Wohnungen sind meistens unterbelegt seltener überbelegt. Jedoch nie so belegt, wie sie ursprünglich
konzipiert sind. An der Büttenenhalde führt dies dazu, dass ein durchschnittlicher
Wohnflächenverbrauch pro Person von rund 56m2 beträgt.
Das Regelgeschoss des Bearbeitungsperimeters beinhaltete bisher fünf Einzelwohnungen.
Mit möglichst wenig Eingriffen soll dieser in einen neuen, übergeordneten und zusammenhängenden
Wohnorganismus transformiert werden.
Der Organismus ist in funktionale Cluser und Sub-Cluster aufgeteilt bestehend aus privaten
Rückzugsräumen, Nischenräumen, Nasszelle, einer Erschliessungsspur mit Teeküchen und einer
kollektiven Raumspur. Das Materialkonzept spiegelt die konstruktive Idee wider.
Apartments are usually under-occupied and rarely over-occupied. However, they are never as
occupied as they were originally designed to be. At Büttenenhalde, this results in an average living
space consumption per person of around 56m2.
The standard floor of the developed perimeter was previously made up of five individual apartments.
With as few interventions as possible, this is to be transformed into a new, superordinate and
connected living organism.
The organism is divided into functional clusters and sub-clusters consisting of private retreat rooms,
alcove rooms, wet rooms, an access lane with kitchenettes and a public space track. The material
concept reflects the constructive idea.