Die Thesis Arbeit sucht die Nachverdichtung innerhalb der Reiheneinfamilienhaus-Siedlung der
Büttenenhalde und wie sich diese an das Klima der Zukunft anpasst. Überlegungen zur Typologie führen im
Laufe des Semesters zur Strategie der Komplementierung des Bestands. Die Reihenhäuser-Schotten bleiben
in ihrer Funktion erhalten doch wird ein Vorschlag in Form einer Aufstockung, als weitere Wohnform
gemacht. Die Aufstockung organisiert sich im Gegensatz zur unteren Schottenbauweise, über die
Gebäudelänge mit einer grösseren, alternativen Wohnform. Die Anpassung an ein mögliches Klima der
Zukunft, sucht das Projekt über verschattete Aussenräume, nach aussen erweiterte Wohnräume sowie der
Förderung von Luftströmen durch das Gebäude während Hitzeperioden.
The thesis explores the densification within the terraced single-family housing
estate of Büttenenhalde and how it adapts to the climate of the future.
Considerations of typology lead to the strategy of complementing the existing
structures over the course of the semester. The terraced houses remain
functional, but a proposal is made for an additional housing form through
vertical extension. In contrast to the lower terraced structure, the vertical
extension organizes itself along the length of the building with a larger,
alternative housing form. The project seeks to adapt to a potential future
climate through shaded outdoor spaces, expanded living areas extending
outward, and the promotion of airflow through the building during heat
periods.