Die Covid-19-Tests findet nasopharyngeal oder oropharyngeal statt. Aufgrund der Lieferenpässe an
Abstrichtupfern (Swabs) wurde in einigen Ländern die Swabs mit einem 3D-Drucker hergestellt. Das Projekt
soll darstellen, dass die Möglichkeit besteht, mit einer innovativen Swabs eine Mehrzahl der Abstrichsysteme
durch einen 3D-Drucker fertigen zu lassen. Und es wird der Frage nachgeforscht, wie ein Abstrichsystem
entworfen werden soll, damit der Arbeitsprozess von einer Probenentnahme bis zur Probenvorbereitung
optimiert werden kann. Dazu wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, in den verschiedenen Testcentern
die Probeentnahme angeschaut, eine Anforderungsliste erstellt und an den Lösungskonzepten der Swabs
gearbeitet. Es zeigt darauf hin, dass der nasopharyngealer Abstrich die sicherste und die effizienteste
Methode ist. Ob die entworfenen Swabs die gestellten Anforderungen sowie die momentanen
Herausforderungen lösen können ist es vorgesehen, die Swabs aus einem 3D-Drucker fertigen zu lassen und
diese an Personen zu testen.
The Covid-19 tests takes place nasopharyngeally or oropharyngeally. Due to supply shortages of swabs, in
some countries the swabs have been produced using a 3D printer. The project aims to demonstrate that it is
possible to have a majority of swabs manufactured by a 3D printer using an innovative swab. And it explores
the question of how a swab system should be designed to optimise the work process from a sample collection
to sample preparation.To do this, a literature review was conducted, sample collection was looked at in the
various test centres, a list of requirements was drawn up and the solution concepts of the swabs were worked
on. The results showed that the nasopharyngeal swab is the safest and most efficient method. Whether the
designed swabs can solve the requirements and the current challenges, it is planned to have the swabs
manufactured from a 3D printer and to test them on people.
Urheberrechtshinweis
Vitnumurthy Ahrabhi, Hochschule Luzern - Departement Technik & Architektur
Alternative Abstrichsysteme für Covid-19 Diagnostik
Beschreibung
Die Covid-19-Tests findet nasopharyngeal oder oropharyngeal statt. Aufgrund der Lieferenpässe an
Abstrichtupfern (Swabs) wurde in einigen Ländern die Swabs mit einem 3D-Drucker hergestellt. Das Projekt
soll darstellen, dass die Möglichkeit besteht, mit einer innovativen Swabs eine Mehrzahl der Abstrichsysteme
durch einen 3D-Drucker fertigen zu lassen. Und es wird der Frage nachgeforscht, wie ein Abstrichsystem
entworfen werden soll, damit der Arbeitsprozess von einer Probenentnahme bis zur Probenvorbereitung
optimiert werden kann. Dazu wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, in den verschiedenen Testcentern
die Probeentnahme angeschaut, eine Anforderungsliste erstellt und an den Lösungskonzepten der Swabs
gearbeitet. Es zeigt darauf hin, dass der nasopharyngealer Abstrich die sicherste und die effizienteste
Methode ist. Ob die entworfenen Swabs die gestellten Anforderungen sowie die momentanen
Herausforderungen lösen können ist es vorgesehen, die Swabs aus einem 3D-Drucker fertigen zu lassen und
diese an Personen zu testen.
The Covid-19 tests takes place nasopharyngeally or oropharyngeally. Due to supply shortages of swabs, in
some countries the swabs have been produced using a 3D printer. The project aims to demonstrate that it is
possible to have a majority of swabs manufactured by a 3D printer using an innovative swab. And it explores
the question of how a swab system should be designed to optimise the work process from a sample collection
to sample preparation.To do this, a literature review was conducted, sample collection was looked at in the
various test centres, a list of requirements was drawn up and the solution concepts of the swabs were worked
on. The results showed that the nasopharyngeal swab is the safest and most efficient method. Whether the
designed swabs can solve the requirements and the current challenges, it is planned to have the swabs
manufactured from a 3D printer and to test them on people.