Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist, die statische Überprüfung von einem Autobahnzubringer auf der
Linie 290 zwischen Thun und Bern durchzuführen. Bei dieser im Jahr 1971 erbauten Rahmenbrücke aus
Stahlbeton ist im Jahr 2024 eine Fahrbahnerneuerung vorgesehen, mit der Erhöhung des Schotterbetts von
0.72 m auf 0.78 m. Aus diesem Grund sind die Trag- und Ermüdungssicherheit mit den aktualisierten
Bahnlasten statisch zu überprüfen.
Nach der Ermittlung aller einwirkenden Lasten wurde die Brückenplatte mit dem Berechnungsprogramm
CEDRUS der Firma Cubus AG modelliert und berechnet, um die Schnittkräfte zu ermitteln.
Die statische Überprüfung wurde für die Bemessungsfälle Normalbetrieb, Entgleisung und Ermüdung
durchgeführt. Aus den Resultaten ergeben sich einige statischen Mängel, welche den Schubwiderstand
bei den beiden Auflagern und bei dem Biegewiderstand betreffen.
The aim of this bachelor thesis is to carry out a structural analysis of a reinforced concrete frame bridge on the
railway line 290 between Thun and Bern. Built in 1971, this bridge is due for a renewal in 2024, which is aimed
at increasing the railway ballast bed from 0.72 m to 0.78 m. The structural safety and fatigue safety therefore
need to be statically checked using updated loads.
After determining all acting loads, the bridge slab was modelled and calculated using the FEM Software
CEDRUS developed by the Swiss company Cubus AG to determine the internal forces.
The static check was carried out for the following design cases: normal operation, derailment and fatigue. The
results showed several structural deficiencies in the shear resistance of the two supports and the bending
resistance.
Statische Überpüfung einer Rahmenbrücke aus Stahlbeton
Beschreibung
Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist, die statische Überprüfung von einem Autobahnzubringer auf der
Linie 290 zwischen Thun und Bern durchzuführen. Bei dieser im Jahr 1971 erbauten Rahmenbrücke aus
Stahlbeton ist im Jahr 2024 eine Fahrbahnerneuerung vorgesehen, mit der Erhöhung des Schotterbetts von
0.72 m auf 0.78 m. Aus diesem Grund sind die Trag- und Ermüdungssicherheit mit den aktualisierten
Bahnlasten statisch zu überprüfen.
Nach der Ermittlung aller einwirkenden Lasten wurde die Brückenplatte mit dem Berechnungsprogramm
CEDRUS der Firma Cubus AG modelliert und berechnet, um die Schnittkräfte zu ermitteln.
Die statische Überprüfung wurde für die Bemessungsfälle Normalbetrieb, Entgleisung und Ermüdung
durchgeführt. Aus den Resultaten ergeben sich einige statischen Mängel, welche den Schubwiderstand
bei den beiden Auflagern und bei dem Biegewiderstand betreffen.
The aim of this bachelor thesis is to carry out a structural analysis of a reinforced concrete frame bridge on the
railway line 290 between Thun and Bern. Built in 1971, this bridge is due for a renewal in 2024, which is aimed
at increasing the railway ballast bed from 0.72 m to 0.78 m. The structural safety and fatigue safety therefore
need to be statically checked using updated loads.
After determining all acting loads, the bridge slab was modelled and calculated using the FEM Software
CEDRUS developed by the Swiss company Cubus AG to determine the internal forces.
The static check was carried out for the following design cases: normal operation, derailment and fatigue. The
results showed several structural deficiencies in the shear resistance of the two supports and the bending
resistance.