Diese Studie analysierte Geschäftsmodelle in der Gaming-Industrie, fokussiert auf die Auswirkungen der
Blockchain-Technologie auf Videospielpublisher und Spieler. Sie stellt sich der Herausforderung, ein
Geschäftsmodell-Framework zu entwerfen, das Tokenomics integriert, um das Engagement der Spieler zu
steigern und gleichzeitig attraktive Umsatzmöglichkeiten für Publisher zu schaffen.
Frühere Studien haben das Potenzial der Blockchain-Technologie hervorgehoben, jedoch auch
Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Ausbalancierung neuer Monetarisierungsstrategien der Hersteller mit
der Wahrung der Spielintegrität bestehen.
Die Studie nutzt eine Kombination aus Literaturrecherche, Experteninterviews und Prototyping,
einschliesslich einer Fallstudie mit einer tokenisierten Version des Spiels World of Warcraft. Die
Forschungsmethodik beinhaltet die Analyse sich entwickelnder Umsatzmodelle, die Klassifizierung von
Spielgenres und die Geschäftsmodelle der Publisher. Mittels Prototyping wurden verschiedene Tiefen der
Asset-Tokenisierung und Spielerpräferenzen getestet.
Zu den Ergebnissen zählen die Entwicklung von zwei Frameworks: ein Geschäftsmodell-Framework für
Publisher und ein Tokenisierungs-Framework. Diese Frameworks bieten Strategien für die Integration der
Blockchain in Geschäftsmodelle von Videospielen.
Ein wesentlicher Erkenntnisgewinn der Studie ist die Präferenz der Spieler für den Handel mit kosmetischen
Items, was auf eine Tiefe der Tokenisierung hindeutet, die das Spielerlebnis verbessert, ohne das
Spielgleichgewicht zu beeinträchtigen. Es betont die Wichtigkeit eines spielerzentrierten Ansatzes, der Fair
Play und Fähigkeiten gegenüber finanziellen Chancen priorisiert.
This study analysed gaming business models, focusing on the integration of blockchain technology and its
impact on video game publishers and players. It addresses the challenge of designing a business model
framework that incorporates tokenomics to enhance player adoption and retention, while providing attractive
revenue opportunities for publishers.
Previous research has highlighted the potential of blockchain but also indicated challenges in balancing
monetization strategies and gameplay integrity.
The study employs a mix of literature review, expert interviews, and prototyping, with a case study involving
a tokenized version of the game World of Warcraft. The research methodology includes the analysis of
evolving revenue models, game genre classification, and the transformation of publishers’ business models.
Prototyping is used to test various levels of asset tokenization and player preferences.
Findings include the development of two frameworks: a publisher business model framework and a
tokenization framework. These frameworks provide strategies for incorporating blockchain into gaming
business models.
A significant insight is the preference among players for trading cosmetic items, indicating a tokenization
level that improves player experience without disrupting the game balance. It highlights the importance of a
player-centric approach, prioritizing fair play and skill over financial opportunities.
Play to Earn: A Business Model Framework for Blockchain-based Gaming
Beschreibung
Diese Studie analysierte Geschäftsmodelle in der Gaming-Industrie, fokussiert auf die Auswirkungen der
Blockchain-Technologie auf Videospielpublisher und Spieler. Sie stellt sich der Herausforderung, ein
Geschäftsmodell-Framework zu entwerfen, das Tokenomics integriert, um das Engagement der Spieler zu
steigern und gleichzeitig attraktive Umsatzmöglichkeiten für Publisher zu schaffen.
Frühere Studien haben das Potenzial der Blockchain-Technologie hervorgehoben, jedoch auch
Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Ausbalancierung neuer Monetarisierungsstrategien der Hersteller mit
der Wahrung der Spielintegrität bestehen.
Die Studie nutzt eine Kombination aus Literaturrecherche, Experteninterviews und Prototyping,
einschliesslich einer Fallstudie mit einer tokenisierten Version des Spiels World of Warcraft. Die
Forschungsmethodik beinhaltet die Analyse sich entwickelnder Umsatzmodelle, die Klassifizierung von
Spielgenres und die Geschäftsmodelle der Publisher. Mittels Prototyping wurden verschiedene Tiefen der
Asset-Tokenisierung und Spielerpräferenzen getestet.
Zu den Ergebnissen zählen die Entwicklung von zwei Frameworks: ein Geschäftsmodell-Framework für
Publisher und ein Tokenisierungs-Framework. Diese Frameworks bieten Strategien für die Integration der
Blockchain in Geschäftsmodelle von Videospielen.
Ein wesentlicher Erkenntnisgewinn der Studie ist die Präferenz der Spieler für den Handel mit kosmetischen
Items, was auf eine Tiefe der Tokenisierung hindeutet, die das Spielerlebnis verbessert, ohne das
Spielgleichgewicht zu beeinträchtigen. Es betont die Wichtigkeit eines spielerzentrierten Ansatzes, der Fair
Play und Fähigkeiten gegenüber finanziellen Chancen priorisiert.
This study analysed gaming business models, focusing on the integration of blockchain technology and its
impact on video game publishers and players. It addresses the challenge of designing a business model
framework that incorporates tokenomics to enhance player adoption and retention, while providing attractive
revenue opportunities for publishers.
Previous research has highlighted the potential of blockchain but also indicated challenges in balancing
monetization strategies and gameplay integrity.
The study employs a mix of literature review, expert interviews, and prototyping, with a case study involving
a tokenized version of the game World of Warcraft. The research methodology includes the analysis of
evolving revenue models, game genre classification, and the transformation of publishers’ business models.
Prototyping is used to test various levels of asset tokenization and player preferences.
Findings include the development of two frameworks: a publisher business model framework and a
tokenization framework. These frameworks provide strategies for incorporating blockchain into gaming
business models.
A significant insight is the preference among players for trading cosmetic items, indicating a tokenization
level that improves player experience without disrupting the game balance. It highlights the importance of a
player-centric approach, prioritizing fair play and skill over financial opportunities.