Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Fernwarte- bzw. Monitoringsystems für
Photovoltaik-Inselsysteme in Äthiopien. Der Auftraggeber ist Sahay Solar, ein Verein, der die
Verbreitung der Solarenergie für Gesundheit und Entwicklung in Afrika fördert. Die Wartung der
eingesetzten Anlagen gestaltet sich aufgrund der Geographie vor Ort als schwierig. Daher ist ein
System gefragt, mit welchem der Zustand der Solaranlagen von einem zentralen Punkt aus
überwacht werden kann, um allfällige Probleme zu identifizieren. Dazu wurden zu Beginn des
Projektes die Anforderungen erfasst und ein passendes Konzept entwickelt. Dieses wurde in Form
eines Prototyps umgesetzt und in Betrieb genommen. Der Prototyp zeichnet Ströme, Spannungen
und weitere Messgrössen auf und überträgt diese in die Datenbank InfluxDB. Die Daten werden im
Visualisierungstool Grafana dargestellt. Verschiedene Tests haben gezeigt, dass der Prototyp
einsatzfähig ist, jedoch in einigen Bereichen noch über Verbesserungspotential verfügt.
The present paper deals with the development of a remote monitoring system for photovoltaic standalone
systems in Ethiopia. The project partner Sahay Solar is an association that promotes the
dissemination of solar energy for health and development in Africa. The maintenance of the deployed
installations is difficult due to the local geography. Therefore, a system is needed to monitor the
state of the solar plants from a central point in order to identify any problems. For this purpose, the
requirements were defined at the beginning of the project and a suitable concept was developed. It
was implemented in the form of a prototype and put into operation. The prototype records currents,
voltages and other values and transfers them to the InfluxDB database. The data is displayed in the
visualization tool Grafana. Various tests have shown that the prototype is operational, but still has
potential for improvement in some areas.