Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erstellung einer Eigenverbrauchprognose für eine
Wohnquartier mit Photovoltaikanlage. Durch die Erstellung eines Zusammenschlusses zum
Eigenverbrauch ist es dem Hauseigentümer möglich die produzierte Photovoltaikenergie an die Mieter
zu verkaufen. Die Vorhersage umfasst sowohl energetische als auch finanzielle Parameter der
Anlagenleistung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen verschiedener Szenarien dargestellt und
analysiert.
Das erstellte Prognosetool basiert auf Excel. Es bildet die Produktion, sowie den Konsum der
elektrischen Energie über einen Zeitraum von einem Jahr mit einer viertelstündlichen Auflösung ab.
Die analysieren Szenarien umfassen das Quartier in seinem jetzigem Ausbaustand, sowie eine
Erweitung mit zusätzlichen Wohneinheiten und eine Erweiterung für gewerbliche Nutzung.
Desweiteren wurde der Einsatz eines Batteriespeichers simuliert.
Durch die Erstellung des Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch ist Zugang zum liberalen
Energiemarkt gewährt. Dies stellt ein weiteres analysisertes Szenario dar.
Diese Bachelorarbeit ist sowohl für Betreiber von privaten Photovoltaikanlagen, sowie auch für
Immobilienunternehmen und Hauseigentümer, welche erwägen ein Photovoltaikanlage zu installieren,
von Interesse.
The objective of the following bachelor thesis is the creation of a self-consumption forecast for a
residential quarter operating a photovoltaic system. By forming a merger for self-consumption, the
landlord is authorized to sell the generated photovoltaic energy to the tenants. The forecast covers
energetic, as well as financial parameters of the system performance. Furthermore, the effects of
different scenarios are being depicted and analyzed.
The generated forecasting tool is built in Excel. It displays the production, as well as the consumption
of the electrical energy over a period of a year, using a quarter-hourly resolution.
The analysed scenarios cover the quarter in its current situation, as well as an extension with additional
residential apartments and an expansion with commercial tenants.
Furthermore, the implementation of a battery storage was simulated.
By forming a merger for self-consumption, access to the liberal energy market is granted. This represents
another analyse scenario.
This bachelor thesis is interesting to the operators of private photovoltaic systems, as well as for real
estate companies and homeowners, that consider installing a photovoltaic system.