Die vorliegende Bachelor-Thesis beinhaltet den Entwurf, Modellbildung und Bemessung einer
Fussgänger- und Radwegbrücke, aus Holz – Beton Verbundbau, über die Sihl.
Im Rahmen von ökologischen Ersatzmassnahmen plant der Kanton Zürich den bestehenden
Wanderweg am Prallhang der Sihl unterhalb des Spinnerei-Areals zu renaturiert. Um die
Wanderwegverbindung zwischen Langnau a. A. und Thalwil aufrechtzuerhalten, wird dort eine
Fussgängerbrücke erstellt.
Ziel dieser Bachelor-Thesis ist es, auf Basis der zur Verfügung gestellten Dokumente einen
Projektvorschlag für eine Fussgängerbrücke über die Sihl zu erarbeiten, der den Anforderungen
entspricht welche in der Ausschreibung zum Projektwettbewerb definiert werden.
In einer ersten Phase werden drei Entwürfe von umsetzbaren Fussgängerbrücken aus Holz
entwickelt. Einer der drei Entwürfe wird mithilfe von Parameterstudien ausgearbeitet, Lastmodelle
werden erstellt und mögliche Gefahrensbilder ermittelt. Es werden die Tragwerks Dimensionen
bestimmt und auf die Grenzzustände der Tragsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit bemessen.
Es resultiert eine Holz–Beton Verbundbrücke, mit 43 m Spannweite, die Sihl überquert. Das
Tragwerk der Holz-Beton Verbundbrücke besteht aus einem asymmetrischen Sprengwerk mit
Bogenförmiger Fahrbahnplatte. Die Fahrbahn aus Stahlbeton liegt auf einem geschwungenen,
blockverklebten Brettschichtholz-Träger. Die 2.50 m Breite obenliegende Fahrbahnplatte schützt das
darunterliegende Konstruktionsholz vor direkter Bewitterung. Die Neigung der Fahrbahnplatte beträgt
maximal 6% damit die Barrierefreiheit gewährleistet ist. Der Holz- und der Betonquerschnitt sind
Schubsteif mittels eingeklebten und einbetonierten Schubverbinder verbunden. Beim Momenten
Nullpunkt wird der Holzquerschnitt gelenkig mit einem Gerbergelenk verbunden.
Im weiteren Verlauf des Bauprojektes werden Baugrunduntersuchungen notwendig, um die
Fundationen zu bemessen.
This Bachelor's thesis contains the design, modelling and dimensioning of a pedestrian and cycle path
bridge, made of wood - concrete composite construction, over the Sihl.
As part of ecological replacement measures, the Canton of Zurich is planning to renaturalise the
existing hiking trail on the baffle slope of the Sihl below the Spinnerei site. In order to maintain the
hiking trail connection between Langnau a. A. and Thalwil, a pedestrian bridge will be built there.
The aim of this bachelor thesis is to develop a project proposal for a pedestrian bridge over the Sihl
on the basis of the available documents.
which are defined in the tender for the project competition.
In a first phase, three designs of feasible pedestrian bridges made of wood will be developed. One of
the three designs will be elaborated with the help of parameter studies, load models will be created
and possible hazard patterns will be determined. The structural dimensions are determined and
designed to the ultimate limit states of safety and serviceability.
The result is a timber-concrete composite bridge with a span of 43 m that crosses the Sihl River. The
supporting structure of the timber-concrete composite bridge consists of an asymmetrical sprung
structure with an arched deck. The reinforced concrete deck lies on a curved, block-bonded glulam
girder. The 2.50 m wide upper carriageway slab protects the structural timber underneath from
direct weathering. The slope of the deck is a maximum of 6% to ensure accessibility. The timber and
concrete cross-sections are connected in a shear-resistant manner by means of glued-in and
concreted-in shear connectors. At the moment zero point, the timber cross-section is hinged with a
Gerber joint.
In the further course of the construction project, subsoil investigations will be necessary in order to
dimension the foundations