Laut Gesetz müssen Planer und Strasseneigentümer bei Planung, Bau und Unterhalt der Strasseninfrastruktur zunehmend Anliegen auf die Verkehrssicherheit legen. Das Ziel in der vorliegenden
Bachlor-Thesis ist es daher, anhand eines bestehenden Vorprojekts ein Road Safety Audit sowie ein
Alternativstudium durchzuführen. Das Vorprojekt beinhaltet dabei den Umbau eines Knotens mit
entsprechender Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr sowie für den Rad- und Fussverkehr. Dazu
wird folgende Forschungsfrage gestellt: Welche Sicherheitsdefiziete weist das Vorprojekt auf und wie
lassen sich diese minimieren? Um diese Frage zu beantworten sollen im Rahmen des Road Safety
Audits zwei Vergleiche erstellt werden: Ein Projekt – Norm Vergleich sowie ein Projekt – Ist-Zustand
Vergleich. Die Ergebnisse des Road Safety Audits zeigten dabei auf, dass die Verkehrsicherheit massgebend verbessert wurde. Einige Sicherheitsdefiziete liessen sich dennoch feststellen und wurden im
Alternativstudium nochmals aufgegriffen. Daraus entstanden drei neue Varianten, welche in einer
Nutzwert-Analyse miteinander verglichen wurden. Dabei wurde eine Bestvariante ermittelt und
weiter ausgearbeitet. Somit konnte eine geeignete Alternative zum Vorprojekt erarbeitet werden.
According to the law, planners and road owners must increasingly focus on road safety in the
planning, construction and maintenance of their road infrastructure. Therefore this Bachelor
Dissertation aims to perform a Road Safety Audit on an existing project, as well as doing an
alternative study on it. This said project involves the conversion of a intersection with the
appropriate infrastructure for public transport as well as for cycling and walking. For this purpose,
the following research question is asked: What safety deficiencies does the project have and how can
they be minimized? To answer this question, two comparisons will be made as part of the Road
Safety Audit: A project – standard comparison and a project – current state comparison. The results
of the Road Safety Audit showed that road safety has been significantly improved. Some safety
deficiencies could still be identified and were revisited in the alternative study. This resulted in three
new versions, which were compared with each other in a cost-benefit analysis. During this process,
the best version was determined and further developed. In the end, a suitable alternative to the
existing project could be developed