Das vorliegende Thesisbuch verbindet das Thesisprojekt mit der theoretischen Untersuchung über die
Entwicklung von Arbeitsplätzen seit 1900 und deren zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten. Es soll
untersucht werden, welche Räumlichkeiten das Betriebsklima positiv beeinflussen können.
Ein zentrales Ziel ist das Zusammenbringen von administrativen und handwerklichen Aufgaben.
Ausserdem sollen diese Arbeitsplätze der Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich gemacht werden.
Zudem wird untersucht, welche betriebsnotwendigen Einrichtungen für die Öffentlichkeit gestaltet
werden können, um ein stärkeres Bewusstsein für diese essenziellen Berufe in der Bevölkerung zu
fördern.
Im Fokus der Untersuchung stehen die Betriebe Stadtgrün und Energie Wasser Luzern (ewl). Die
Quartiersentwicklung im industriell geprägten Tribschen wird untersucht, mit genauerem Blick auf
das ewl-Areal. Eine soziologische Grundlage vom Wandel im Arbeitsmarkt wird geschaffen, um zu
verstehen warum Betriebe ihre Arbeitsplätze unterteilen, und welche räumlichen Massnahmen
notwendig sind, um diese Trennung aufzuheben.
Das vorliegende Thesisbuch verbindet das Thesisprojekt mit der theoretischen Untersuchung über die
Entwicklung von Arbeitsplätzen seit 1900 und deren zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten. Es soll
untersucht werden, welche Räumlichkeiten das Betriebsklima positiv beeinflussen können.
Ein zentrales Ziel ist das Zusammenbringen von administrativen und handwerklichen Aufgaben.
Ausserdem sollen diese Arbeitsplätze der Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich gemacht werden.
Zudem wird untersucht, welche betriebsnotwendigen Einrichtungen für die Öffentlichkeit gestaltet
werden können, um ein stärkeres Bewusstsein für diese essenziellen Berufe in der Bevölkerung zu
fördern.
Im Fokus der Untersuchung stehen die Betriebe Stadtgrün und Energie Wasser Luzern (ewl). Die
Quartiersentwicklung im industriell geprägten Tribschen wird untersucht, mit genauerem Blick auf
das ewl-Areal. Eine soziologische Grundlage vom Wandel im Arbeitsmarkt wird geschaffen, um zu
verstehen warum Betriebe ihre Arbeitsplätze unterteilen, und welche räumlichen Massnahmen
notwendig sind, um diese Trennung aufzuheben.