Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Auslegung einer Solar betriebenen
Wasserpumpenanlage in Äthiopien. Es soll eine nachhaltige Anlage projektiert werden, welche die
bestehende Fischzuchtanlage effizient auslegt. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage und
Wasserpumpen (bestehend aus Grund- und Seewasserpumpen) wird diese Arbeit auf Effizienz und
Nachhaltigkeit geprüft. Die Arbeit untersucht die klimatischen Gegebenheiten, die für den Betrieb der
Anlage notwendig sind. Die Anlage stellt sicher, dass eine ganzjährige Energie- und
Wasserversorgung gewährleistet wird. Das Konzept umfasst die detaillierte Auslegung aller
Komponenten. Eine Simulation des Energieertrags und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung werden
genutzt, um dies zu bestätigen. Ausserdem werden Fachexperten mit Erfahrung in Afrika befragt, um
das Konzept auf die lokalen Bedürfnisse auszulegen. Die Ergebnisse sollen zur Verbesserung der
lokalen Nahrungsversorgung in der Region beitragen und als Vorzeigemodell für zukünftige Modelle
dienen.
This bachelor´s thesis deals with the development and design of a solar-powered waterpump system
in Ethiopia. The aim is to design a sustainable system that efficiently utilizes the existing fish farm.
By using a photovoltaic system and water pumps (consisting of groundwater and seawater pumps),
this work is tested for efficiency and sustainability. The work analyses the climatic conditions
necessary for the operation of the system. The system ensures that a year-round energy and water
supply is guaranteed. The concept includes the detailed design of all components. A simulation of the
enrgy yield and a profitability test will be used to confirm this. In addition, experts with experience in
Africa will be consulted in order to tailor the concept to local needs. The results should contribute to
improving the local food supply in the region and serve as a showcase for future models.
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Auslegung einer Solar betriebenen
Wasserpumpenanlage in Äthiopien. Es soll eine nachhaltige Anlage projektiert werden, welche die
bestehende Fischzuchtanlage effizient auslegt. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage und
Wasserpumpen (bestehend aus Grund- und Seewasserpumpen) wird diese Arbeit auf Effizienz und
Nachhaltigkeit geprüft. Die Arbeit untersucht die klimatischen Gegebenheiten, die für den Betrieb der
Anlage notwendig sind. Die Anlage stellt sicher, dass eine ganzjährige Energie- und
Wasserversorgung gewährleistet wird. Das Konzept umfasst die detaillierte Auslegung aller
Komponenten. Eine Simulation des Energieertrags und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung werden
genutzt, um dies zu bestätigen. Ausserdem werden Fachexperten mit Erfahrung in Afrika befragt, um
das Konzept auf die lokalen Bedürfnisse auszulegen. Die Ergebnisse sollen zur Verbesserung der
lokalen Nahrungsversorgung in der Region beitragen und als Vorzeigemodell für zukünftige Modelle
dienen.
This bachelor´s thesis deals with the development and design of a solar-powered waterpump system
in Ethiopia. The aim is to design a sustainable system that efficiently utilizes the existing fish farm.
By using a photovoltaic system and water pumps (consisting of groundwater and seawater pumps),
this work is tested for efficiency and sustainability. The work analyses the climatic conditions
necessary for the operation of the system. The system ensures that a year-round energy and water
supply is guaranteed. The concept includes the detailed design of all components. A simulation of the
enrgy yield and a profitability test will be used to confirm this. In addition, experts with experience in
Africa will be consulted in order to tailor the concept to local needs. The results should contribute to
improving the local food supply in the region and serve as a showcase for future models.